
Tagsüber sicher auf den Beinen
An Demenz erkrankte Menschen sollten tagsüber genügend Möglichkeiten zur Bewegung haben, um ihre Unruhe ausleben zu können. Eine passende Gehhilfe fördert die Mobilität, gleicht Gangunsicherheiten aus und verhindert Stürze.
Mobilisierung und Muskeltraining
Sturzprophylaxe bei unsicherem Gang und fehlender Orientierung
Gehen in natürlicher, nach vorne geneigter Körperhaltung
weniger Betreuungsaufwand für die Pflegenden

Aktivierung & Ausgleich am Tag
Die wissenschaftliche Studie beweist: bewegungsfoerderung_bei_demenz_thevo_chair Schaukelbewegungen lindern die Symptome einer Demenzerkrankung. Der Betroffene ist ausgeglichen und aufnahmefähiger, Angst und Depressionen werden reduziert.
ermöglicht Übungen zur Bewegungsförderung
keine Nebenwirkungen – evtl. weniger Medikamente
weniger Betreuungsaufwand für Pflegepersonal
hohe Standfestigkeit – große Sicherheit

Erholsame Nächte — aktive Tage
Mehr als zwei Drittel der Demenzkranken leiden unter massiven Schlafstörungen. Dadurch erhöht sich der Pflege- und Betreuungsaufwand immens. Medikamente werden häufig als einziger Ausweg gesehen. Dabei kann auch mit speziellen Bewegungs-Betten die Basis für erholsamen Schlaf geschaffen werden.
besserer Schlaf durch Wahrnehmungsförderung
kein Umherwandern in der Nacht
Entlastung der Pflegenden
weniger Schlafmittel – weniger Nebenwirkungen

Kundenmeinungen
Pflege-Wohngemeinschaften
Die Vielfalt des Alterns erfordert auch bei Pflegebedürftigkeit vielfältige Wahlmöglichkeiten. In verschiedenen Stadtteilen Bremens ermöglichen Pflege-Wohngemeinschaften pflegebedürftigen älteren Menschen ein individuelles Zuhause in liebevoller Gemeinschaft und vertrauter Umgebung.
Ganz bewusst wird auf eine einheitliche Ausstattung der Appartements oder Zimmer verzichtet. Statt dessen werden die Räume mit liebgewonnenen eigenen Möbeln eingerichtet, damit die Bewohner sich Zuhause fühlen.
www.bremer-heimstiftung.de

„Mit Unruhe, Umherlaufen und der Gefahr von Stürzen müssen wir bei der Betreuung von Demenzerkrankten immer rechnen. Mit den Gehtrainern können unsere Bewohner ihren Bewegungsdrang am Tag ausleben und haben gleichzeitig den nötigen Halt, wenn sie unsicher auf den Beinen sind.
Für die Ruhephasen während des Tages wird gerne unser Bewegungssessel genutzt. Das sanfte Schaukeln des Sessels ist gemütlich und gibt Ausgleich an sehr unruhigen Tagen.“
Monika Mehring, Physiotherapeutin, Bremer Heimstiftung
Seniorenpflegeheim Haus Hasch 
Das Stadthaus in Bremen und das Landhaus in Oyten haben sich auf die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz spezialisiert. Diese Menschen leben in einer eigenen gedanklichen Welt, was eine besondere Annahme erfordert. Ziel der Häuser ist es, den Bewohnern eine „Wohlfühlatmosphäre“ zu schaffen, in der sie in ihrer eigenen Welt leben dürfen.
Die Architektur der Häuser und deren Außenbereiche orientieren sich an den Bedürfnissen von Menschen mit Demenz. Ein motiviertes, speziell geschultes Team bietet allen Bewohnern ein schönes und gemütliches Zuhause!
www.haus-hasch.de

„Nachdem wir schon nachts mit den Thevo MiS® Therapie-Matratzen* den Schlaf unserer Bewohner deutlich verbessern konnten, haben wir jetzt auch für den Tag eine gute Möglichkeit zur Mobilisierung gefunden. Durch die Gehtrainer haben unsere Bewohner ein großes Stück Lebensqualität und sichere Mobilität zurückgewonnen. Sie können sich wieder aktiv am Tagesgeschehen beteiligen!“
Ricarda Hasch, Dipl.-Pflegewirtin, Heimleitung Haus Hasch
*MiS Schlaftherapie
Downloads
-
pdf AGR Zertifikat ThevoVital Beliebt
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
pdf Therapiefibel ThevoChair Beliebt
-
-
-
-
pdf ThevoChair Broschüre Beliebt