Ratgeber Gehen - Mobilitätsförderung in Pflege und Reha für Erwachsene

Ratgeber Gehen Mobilitätsförderung in Pflege & Reha für Erwachsene E-Book:

2 Persönliche Beratung ... ist uns besonders wichtig. Ein Katalog kann ein persönliches Gespräch nicht ersetzen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen haben. Unsere kompetenten Fachhändler helfen Ihnen auch direkt vor Ort weiter. Schlafexperte ... für hochwertige Bettsysteme ist die Thomas-Unternehmensgruppe. Besonders für Menschen mit alters- und krankheitsbedingten Einschränkungen wurden die ThevoBewegungsbetten entwickelt. Sie werden erfolgreich bei der Prophylaxe und Pflege eingesetzt. Über 50 Jahre Erfahrung ... haben wir in der Versorgung von Menschen, die zum Erhalt ihrer Selbständigkeit im Alltag verschiedene Hilfen benötigen. Bei uns finden Sie eines der deutschlandweit größten Sortimente für ein aktives Leben.

3 Pflege-Profis ... in Kliniken, Senioren-Heimen und Reha-Einrichtungen setzen unsere Produkte bei ihrer täglichen Arbeit ein. Der hohe Nutzen und die Vielseitigkeit unserer Hilfen hat sie überzeugt. Therapeuten ... kennen und nutzen unsere Produkte seit Jahrzehnten. Neben der zielgerichteten Therapie ist der Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln entscheidend für den langfristigen Therapieerfolg. Ideen für mehr Lebensqualität Unsere Produkte sind empfohlen und ausgezeichnet! Weltweit ... sind wir mit Experten vernetzt, die uns mit ihrem Spezialwissen unterstützen. Gemeinsam finden wir die bestmöglichen Lösungen für mehr Selbstständigkeit, Mobilität und Lebensqualität.

4 Mobilität ist Leben Anfang der 1960er Jahre erkrankte meine Großmutter Anneliese an MS und ihre Bewegungsfähigkeit wurde nach und nach eingeschränkt. Da begann mein Großvater, der Tischlermeister Karl Thomas, Hilfen für seine Frau zu entwickeln. Damit konnte sie viele Alltagssituationen wieder eigenständig meistern. Für meinen Großvater war wichtig, die soziale Teilhabe und – noch viel wichtiger – die Selbstständigkeit meiner Großmutter so lange wie möglich zu erhalten. Denn wer möchte schon gerne ständig auf fremde Hilfe angewiesen sein? Diese Pionierarbeit meines Großvaters war die Geburtsstunde von Thomashilfen. Förderung und Erhalt der Mobilität hat dabei für uns einen besonderen Stellenwert: Denn Mobilität verstehen wir als ein Grundbedürfnis des Menschen, sie ist Grundvoraussetzung für ein selbstständiges Leben. Mit den VELA Meywalk bzw. ehemals Easy-Walker Gehtrainern, die stetig weiterentwickelt wurden, haben wir seit Jahrzehnten eine Mobilitätshilfe, mit der schon viele Menschen wieder den Weg in ein bewegtes, aktives Leben gefunden haben. Unser Ziel ist immer noch das meines Großvaters: Die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Menschen so lange wie möglich zu erhalten. Das ist und bleibt unsere Mission! Ihr Gunnar Thomas, Inhaber in dritter Generation

5 Meine Spaziergänge sind heute zwar nicht mehr so lang wie früher, aber die Bewegung draußen tut mir immer noch gut.

6 Die Bedeutung der Mobilitätsförderung „Mobilität und Mobilitätserhaltung sind für pflegebedürftige Menschen von besonderer Wichtigkeit – Mobilität stellt eine grundlegende Voraussetzung für Selbstständigkeit und Unabhängigkeit und damit auch für Lebensqualität dar. Je mehr ein Mensch selber bestimmen kann, wie und wo er sitzen, liegen oder gehen möchte, desto geringer sind die Risiken von Folgen wie Dekubitus, Sturz, Kontrakturen, Thrombose, Pneumonie, etc. Der Expertenstandard nach § 113a SGB XI „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ nimmt deshalb eine „übergeordnete Funktion“ ein. Er stellt einen wichtigen Schwerpunkt bei Qualitätsprüfungen dar, Verstöße können haftungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.“ Einsatzorte für Gehtrainer (Beispiele):  Pflegeeinrichtungen  Orthopädische Kliniken  Neurologische Kliniken mit Frühreha-Station  Multiple Sklerose-Kliniken  Behinderten-Wohnheime  Wohngruppen  Werkstätten für Behinderte  Körperbehinderten-Zentren  Demenz-Einrichtungen  Häusliches Umfeld Institut für Innovationen im Gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung e.V. www.IGAP.de Pflege-Expertenstandards Erfahren Sie mehr zu aktuellen Expertenstandards und Auditinstrumenten beim Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege. www.dnqp.de

7 VELA Meywalk 2000 (ehem. Easy-Walker) Gehtrainer zur Förderung von Mobilität & Eigenbewegung VELA Meywalk 2000 large Oder besuchen Sie uns bei YouTube: www.youtube.com/ thomashilfen

8 Federung natürliche Abfederung in allen Bewegungsphasen bleibt beim Gehen erhalten auf das jeweilige Körpergewicht anpassbar Handling absenkbare Sitzeinheit erleichtert Ein- und Aussteigen für Nutzer und Betreuer lenkbare Vorderräder und große Hinterräder aus Vollgummi für den optimalen Innen- und Außen-Einsatz Gesäßstütze am Sattel-Sitz gibt zusätzliche Sicherheit und Unterstützung verhindert das Gleiten nach hinten vom Sattel-Sitz Oberkörper wird so aufrecht wie möglich gehalten Thoraxring stützt den Oberkörper ohne Fixierung auch am Rücken hält den Körper in einer aufrechten Position verhindert beim Gehen ein Überkippen nach hinten stimuliert die Muskulatur im Magen-, Lenden- und Rückenbereich (Muskelkorsett) Sattel-Sitz gibt zusätzliche Sicherheit und stützt von unten verhindert eine Überbelastung der Schultern Feststellbremse lange Bremshebel an beiden Seiten können bequem vom Nutzer selbst erreicht werden VELA Meywalk 2000 (ehem. Easy-Walker) Gehtrainer Der Gehtrainer VELA Meywalk 2000 ist eine bewährte, sichere Hilfe zur Förderung von Eigenbewegung. Sein Einsatz ist empfohlen z.B. zur Kreislauf-Aktivierung, Kontraktur- und Sturzprophylaxe und Rehabilitation von neurologischen und orthopädischen Erkrankungen. Im Rahmen des Teilhabeanspruchs wird er zur Kommunikation auf Augenhöhe und zur Förderung der sozialen Integration eingesetzt. Die besondere Konstruktion fördert die aufrechte Körperhaltung und selbständige Fortbewegung. Das stärkt die Muskulatur und den gesamten Organismus und steigert spürbar das körperliche und geistige Wohlbefinden. Einfacher Ein- und Ausstieg: Zum Absenken der Sitzeinheit einfach den Hebearm vorne lösen und nach oben ziehen.

9 Maße & Gewichte VELA Meywalk 2000 medium VELA Meywalk 2000 large * Sitzhöhe 62 - 86 cm 76 - 100 cm Rahmenbreite innen 50 cm 50 cm Abstand Griff-Thoraxring flexibel einstellbar flexibel einstellbar ** Thoraxringgrößen (Innenumfang) 70 / 90 / 105 / 120 / 130 cm 70 / 90 / 105 / 120 / 130 cm ** Thoraxringgrößen (B x T) 21x19 / 28x25 / 30x29 / 33x29 / 38x36 cm 21x19 / 28x25 / 30x29 / 33x29 / 38x36 cm * Thoraxringhöhe 99 - 126 cm 116 - 143 cm Gesamtmaß (L x B) 95 x 65 cm 95 x 65 cm Reifengröße Ø vorne / hinten 200 x 30 mm / 400 x 50 mm 200 x 30 mm / 400 x 50 mm Gewicht 25 kg 26 kg Rahmenfarbe blau blau ** max. Nutzergewicht 100 kg 100 kg HMV-Nr. 10.46.02.2012 * gemessen mit halber Belastung der Druckfedern / ** weitere Thoraxringe und Druckfedern für verschiedene Körpergewichte verfügbar Abschwenkbarer Thoraxring und abklappbare Gesäßstütze für einfachen Ein- und Ausstieg Gefederte Sitzeinheit (Druckfedern für verschiedene Körper- gewichte erhältlich) Schwenkbare Vorder- räder mit Wandabweisern erleichtern das Lenken Zum Absenken des Sattel-Sitzes einfach den Hebearm lösen und nach oben ziehen Kippschutz für zusätzliche Standsicherheit Hüftstützen zur besseren Beckenführung Beintrennplatte verhindert das Überkreuzen der Beine beim Gehen Verschiedenfarbige Druckfedern für verschiedene Körpergewichte ab 20 kg ab 45 kg ab 65 kg ab 80 kg Zubehör (Auswahl) Funktionen (Auswahl) VELA Meywalk 2000 Alle Infos im Internet: www.thomashilfen.de/meywalk2000-medium-large

10 Entlastung durch einfachen Transfer Die Besonderheit der VELA Meywalk Gehtrainer ist der absenkbare Sattel-Sitz. Die komplette Sitzeinheit kann mit einem einfachen Handgriff am Hebearm in der Höhe angepasst werden. Das erleichtert den Ein- und Ausstieg beim Transfer für Nutzer und Betreuungsperson gleichermaßen. Musste ohne den VELA Meywalk Gehtrainer bisher noch sehr viel Muskelkraft aufgewendet werden, so kann der Nutzer nun bequem in den Stand gebracht werden. Einfacher Transfer in den VELA Meywalk z.B. vom  Bett  Rollstuhl  Sessel  Toilettenstuhl Dies bietet Rollstuhlfahrern und Nutzern mit Gangunsicherheiten oder verminderter Muskelkraft die Möglichkeit, den VELA Meywalk Gehtrainer für ein mobilisierendes Geh- und Stehtraining einzusetzen. Der Rollstuhl wird hinter demVELA Meywalk 4 positioniert, der Thoraxring wird abgeschwenkt. Durch den Absenkmechanismus kann der Nutzer leichter auf den Sattel-Sitz rutschen. Nun wird der VELA Meywalk 4 Sattel-Sitz durch einen Betreuer in die Steh- und Gehhöhe gebracht. Vorher wird der Thoraxring zur Absicherung hochgeschwenkt. Dieser praktische Mechanismus zur Anpassung der Sitzhöhe spart Kräfte für Nutzer und Betreuer. Video ansehen: Transfer mit dem Rollstuhl Oder besuchen Sie uns bei YouTube: www.youtube.com/thomashilfen

· 04761 8860 · www.thomashilfen.de 2022-06 zum Ausfüllen bitte hier herauslösen – weitere Vordrucke anfordern: 04761 8860 oder www.thomashilfen.de Erprobungsbericht – Gehwagen für Erwachsene Der Erprobungsbericht hilft Ihrem Kostenträger (Krankenkasse) bei der Prüfung, ob die Kosten für das getestete Hilfsmittel übernommen werden. Füllen Sie den Bericht mit Unterstützung Ihres Reha-Fachberaters oder Therapeuten so vollständig wie möglich aus. Ihr Fachhändler (Sanitätshaus) kümmert sich um alles Weitere. Er reicht den Bericht bei Ihrem Kostenträger ein – ZUSAMMEN mit der Verordnung (Rezept vom Arzt) und einem Kostenvoranschlag für das erprobte Hilfsmittel. Welcher Gehwagen ist der richtige? Ansprechpartner sind Ärzte, Therapeuten, Reha-Berater oder Fachhändler vor Ort. Gehwagen für Erwachsene sind anerkannte Hilfsmittel und können kostenlos und unverbindlich ausprobiert werden. Ihr Fachhändler (Sanitätshaus) oder Ihr Therapeut in der Einrichtung kann für Sie ein passendes Vorführmodell zur Erprobung anfordern. 1. Versicherter: Vorname: _____________________________ Nachname: ___________________________________ Adresse: Straße: ______________________________ PLZ: __________ Ort: ___________________________ Kontakt: Telefon: _____________________________ E-Mail: ________________________________________ Geboren am (Datum): _________________________ Größe: _________ cm Gewicht: _________ kg Ansprechpartner: _________________________________________________________ Kontakt: Telefon: _________________________________ E-Mail: ___________________________________ 2. Versicherungs-Nr.: Kostenträger: 3. Krankheitsbild: 4. Versorgungsanlass Erstversorgung Zweitversorgung Folgeversorgung Umversorgung Erstversorgung = Erstmalige Verordnung eines Hilfsmittels einer bestimmten Produktart zu einem bestimmten Versorgungszweck. Zweitversorgung = Verordnung der Zweitausstattung mit einem bereits vorhandenen oder artgleichen Hilfsmittel. Folgeversorgung = Erneute Verordnung eines bereits genutzten – durch Wachstum- oder Verschleiß aufgebrauchten – Hilfsmittels. Umversorgung = Verordnung eines anderen Hilfsmittels, wenn das bereits vorhandene aus bestimmten Gründen nicht (mehr) geeignet ist.

· 04761 8860 · www.thomashilfen.de 2022-06 5. Versorgungsrelevante Informationen zum Nutzer 6. Versorgungsziele Gehwagen: (einige Ziele sind mit den entsprechenden ICF-Codes versehen) Mit der angestrebten Versorgung sollen nach ICF folgende Ziele erreicht werden: Bereich: Körperfunktionen und –strukturen b1266 Selbstvertrauen – selbstbestimmt aktiv sein, selbstständiges Handeln fördern b1301 Motivation – Antrieb zum selbständigen Fortbewegen b1565 Räumlich-visuelle Wahrnehmung – bessere Orientierung und Beobachtung im Umfeld zum Erkunden der Umwelt b710 Funktionen der Gelenkbeweglichkeit – ermöglichen, erhalten und verbessern b720 Funktionen der Beweglichkeit der Knochen – z.B. Bewegungsumfang und die Leichtigkeit der Bewegung des Beckens b730 Funktionen der Muskelkraft – aufbauen, erhalten und verbessern b740 Funktionen der Muskelausdauer – aufbauen, erhalten und verbessern b755 Funktionen der unwillkürlichen Bewegungsreaktionen – z.B. Gleichgewichtsreaktionen zur Sturzprophylaxe b7602 Koordination von Willkürbewegungen – visuell gesteuerte Bewegungen, z.B. Auge-Fuß b770 Funktionen der Bewegungsmuster beim Gehen – physiologisches Gehtraining Verbesserung von Vitalfunktionen (Herz-Kreislaufsystem, Durchblutung, Atmung, Verdauung) Ödeme (Wasserablagerungen) vermeiden Gangbild verbessern (Ataxien vermeiden) Kontrakturen vorbeugen weitere Ziele, s. Textfeld

· 04761 8860 · www.thomashilfen.de 2022-06 zum Ausfüllen bitte hier herauslösen – weitere Vordrucke anfordern: 04761 8860 oder www.thomashilfen.de 7. Erforderliches Hilfsmittel – Ausstattung und Funktion: VELA Meywalk 2000 medium (ehem. Easy-Walker medium) HMV-Nr.: 10.46.02.2008 VELA Meywalk 2000 large (ehem. Easy-Walker large) HMV-Nr.: 10.46.02.2008 VELA Meywalk 4 medium (ehem. Easy-Walker DS medium) HMV-Nr.: 10.46.02.2012 VELA Meywalk 4 large (ehem. Easy-Walker DS large) HMV-Nr.: 10.46.02.2012 Auswahl benötigtes Zubehör zum Grundmodell: • VELA Meywalk 2000 medium – Grundausstattung: s. Bestellbogen Benötigtes Zubehör VELA Meywalk 2000 medium Kippschutz Rücklaufsperre Schleifbremse Beintrennplatte Beinschienen Hüftstützen Weiteres Zubehör: • VELA Meywalk 2000 large – Grundausstattung: s. Bestellbogen Benötigtes Zubehör VELA Meywalk 2000 large Kippschutz Rücklaufsperre Schleifbremse Beintrennplatte Beinschienen Hüftstützen Weiteres Zubehör: • VELA Meywalk 4 medium – Grundausstattung: s. Bestellbogen Benötigtes Zubehör VELA Meywalk 4 medium Kippschutz Lenkstopp Beinschienen Hüftstützen Bauchkissen Höhenreduzierungs-Set Weiteres Zubehör: • VELA Meywalk 4 large – Grundausstattung: s. Bestellbogen Benötigtes Zubehör VELA Meywalk 4 large Kippschutz Lenkstopp Beinschienen Hüftstützen Bauchkissen Höhenreduzierungs-Set Weiteres Zubehör: Bereich: Aktivitäten und Teilhabe d4104 Stehen – in eine stehende Position gelangen d465 Sich unter Verwendung von Geräten/ Ausrüstung fortbewegen – Schaffung einer Möglichkeit zu selbständiger Fortbewegung d750 Informelle soziale Beziehungen – Kontakte zu Freunden, Nachbarn, Mitbewohnern etc. pflegen d760 Familienbeziehungen –Teilhabe Familienleben d8451 Ein Arbeitsverhältnis behalten – Aufgaben des Arbeitsplatzes erfüllen, z.B. in einer Werkstatt für Behinderte oder ausgelagerten Arbeitsplätzen d920 Erholung und Freizeit – Beteiligung an Spielen, Freizeit- oder Erholungsmöglichkeiten d9205 Geselligkeit – Freunde und Verwandte treffen, informell in der Öffentlichkeit treffen d940 Menschenrechte – selbstbestimmtes Leben Erweiterung des Lebensradius Grundbedürfniss des täglichen Lebens „Gehen“ ermöglichen Kommunikation auf Augenhöhe Rollstuhltransfer ermöglichen weitere Ziele, s. Textfeld

· 04761 8860 · www.thomashilfen.de 2022-06 8. ERGEBNIS Erprobung (Vorstellung und Anpassung lt. Hilfsmittelverzeichnis) Probestellung (Zeitraum wie folgt) Zeitraum: Tage vom bis ca. Minuten pro Tag Ort: privater / familiärer Bereich Institution im Außenbereich in Innenräumen Allgemeinzustand VOR Erprobung / Probestellung: (wenn möglich durch Fotos und/oder Video-Dokumentation ergänzen) Allgemeinzustand NACH Erprobung / Probestellung: (wenn möglich durch Fotos und/oder Video-Dokumentation ergänzen) Ergebnis: Wir bestätigen die Angaben und bitten um Kostenübernahme des erfolgreich erprobten Gehwagens für Erwachsene. Ort, Datum Unterschrift Versicherter bzw. gesetzlicher Vertreter Ort, Datum Unterschrift behandelnder Arzt Ort, Datum Unterschrift Therapeut Ort, Datum Unterschrift Fachhändler / Medizinprodukte-Berater

15 Was ist die ICF und warum ist sie so wichtig? Grundlage einer Hilfsmittel-Versorgung sind nicht nur gesetzliche Vorgaben wie der Leistungsanspruch auf Hilfsmittel, Selbstbestimmung und Teilhabe im SGB IX. Bei der Begutachtung und Begründung von Hilfsmittel-Versorgungen muss die ICF berücksichtigt werden. ICF bedeutet „International Classification of Functioning, Disability and Health“. (deutsch: „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“) Die ICF ist eine Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die erstmals 2001 erstellt und herausgegeben wurde und als weltweit anerkannter Standard gilt. Sie beschreibt die aktuelle Funktionsfähigkeit, Aktivität und Teilhabe eines Menschen, um daraus Teilhabeziele, Fördermaßnahmen und Prozessempfehlungen abzuleiten. Bedeutung der ICF für die Hilfsmittel-Versorgung Hilfsmittel sollen den Erfolg einer Krankenbehandlung sichern, einer drohenden Behinderung vorbeugen oder eine Behinderung ausgleichen. Für die erfolgreiche Versorgung mit einem Hilfsmittel muss ein individuelles Versorgungskonzept für den Nutzer erstellt werden. Dazu wird die Klassifizierung nach dem bio-psycho- sozialen Modell der ICF mit einbezogen. Dieses Modell beschreibt einen aktuellen Gesundheitszustand und die Wechselwirkung zwischen den Komponenten. Mit Hilfe der ICF wird beschrieben, was der Mensch kann und welche Hilfe und Förderung er benötigt. Zielsetzung: Hilfsmittel-Versorgung Gehwagen Mit Hilfe der ICF-Klassifizierung wird z.B. eine Versorgung mit einem Gehwagen für Erwachsene beantragt. Die zielorientierte Begründung der Versorgung ist immer besser, als später einen Widerspruch formulieren zu müssen. Beispiel: Gesundheitsproblem: schweres Schädel-Hirn-Trauma Körperfunktionen und -strukturen: • posturale Kontrolle verbessern, Kontrakturen vorbeugen • Mobilität auf zwei Beinen wiederherstellen • Kräftigung der Gesäß- und Beinmuskulatur • Verbesserung Herz-Kreislauf- und Verdauungssystem Aktivität: zielgerichtet 100 Meter mit Gehtrainer im ebenen Gelände bewältigen sowie Mobilität in Innenräumen Teilhabe: selbstständiges Fortbewegen auf zwei Beinen im häuslichen Umfeld, Kommunikation mit Familie auf Augenhöhe, mehr Aktionsradius bei Familienausflügen Umweltfaktor: geeignetes Hilfsmittel (Gehwagen für Erwachsene) steht zur Verfügung, barrierefreier Laufweg Personenbezogener Faktor: Bewusstsein und Toleranz für die aktuellen körperlichen Fähigkeiten schaffen, motorische Fähigkeit zum Lenken vorhanden Das Recht auf Teilhabe „Immer wieder ist von dem Recht auf „Teilhabe“ die Rede, also dem „Einbezogensein in eine Lebenssituation“. Für Menschen mit Behinderungen besteht sogar ein gesetzlicher Anspruch auf Teilhabe im SGB IX und damit auch auf Hilfsmittel wie Gehtrainer. Denn diese erhalten und fördern die Selbstbestimmung und das gleichberechtigte Miteinander am gesellschaftlichen Leben. Diese aktive Teilhabe ist ein wichtiger Baustein im Alltag.“ Daniel Feick – Medizinprodukte-Berater und Reha-Trainer DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) Körperfunktion und -strukturen Gesundheitsproblem (Gesundheitsstörung oder Krankheit) personenbezogene Faktoren Aktivitäten Partizipation (Teilhabe) Umweltfaktoren Das bio-psycho-soziale Modell der ICF beschreibt einen aktuellen Gesundheitszustand und die Wechselwirkung zwischen den Komponenten.

16 Seniorenpflegeheim Haus Hasch Das Stadthaus in Bremen und das Landhaus in Oyten haben sich auf Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz spezialisiert. Diese Menschen leben in einer eigenen Gedankenwelt, was eine besondere Annahme erfordert. Ziel ist, eine „Wohlfühlatmosphäre“ zu schaffen, in der Bewohner in ihrer eigenen Welt leben dürfen. Die Architektur der Häuser und deren Außenbereiche orientieren sich an den Bedürfnissen von Menschen mit Demenz. Ein motiviertes, speziell geschultes Team bietet allen Bewohnern ein schönes und gemütliches Zuhause! www.haus-hasch.de Ricarda Hasch, Dipl.-Pflegewirtin, Heimleitung Haus Hasch Stimmen aus der Pflegepraxis ... Pflege-Wohngemeinschaften Die Vielfalt des Alterns erfordert auch bei Pflegebedürftigkeit vielfältige Wahlmöglichkeiten. In verschiedenen StadtteilenBremens ermöglichen Pflege- WohngemeinschaftenpflegebedürftigenälterenMenschen ein individuelles Zuhause in liebevoller Gemeinschaft und vertrauter Umgebung. Ganz bewusst wird auf eine einheitliche Ausstattung der AppartementsoderZimmerverzichtet. Stattdessenwerden die Räume mit liebgewonnenen eigenen Möbeln eingerichtet, damit die Bewohner sich Zuhause fühlen. www.bremer-heimstiftung.de Monika Mehring, Physiotherapeutin, Bremer Heimstiftung Nachdem wir schon nachts mit den Therapiematratzen den Schlaf unserer Bewohner deutlich verbessern konnten, haben wir jetzt auch für den Tag eine gute Möglichkeit zur Mobilisierung gefunden. Durch die Gehtrainer haben unsere Bewohner ein großes Stück Lebensqualität und sichere Mobilität zurückgewonnen. Sie können sich wieder aktiv am Tagesgeschehen beteiligen! Mit Unruhe, Umherlaufen und der Gefahr von Stürzen müssen wir bei der Betreuung von Demenzerkrankten immer rechnen. Mit den Gehtrainern können unsere Bewohner ihren Bewegungsdrang am Tag ausleben und haben gleichzeitig den nötigen Halt, wenn sie unsicher auf den Beinen sind. Für die Ruhephasen während des Tages wird von vielen gerne unser Demenzsessel genutzt. Das sanfte Schaukeln des Sessels ist gemütlich und gibt Ausgleich an sehr unruhigen Tagen.

17 VELA Meywalk 4 (ehem. Easy-Walker DS) Gehtrainer mit zusätzlicher dynamischer Oberkörperführung VELA Meywalk 4 medium VELA Meywalk 4 large Oder besuchen Sie uns bei YouTube: www.youtube.com/thomashilfen

18 VELA Meywalk 4 (ehem. Easy-Walker DS) Gehtrainer Vorneigung dynamischer Sattel-Sitz mit Winkelverstellung und Gummifederung natürliche, nach vorne geneigte Oberkörperhaltung unterstützt die Vorwärtsbewegung und dynamische Beckenbewegungen für eine bequemere Gangphase fördert natürlichen Bewegungsablauf beim Gehen Handling absenkbare Sitzeinheit erleichtert Ein- und Aussteigen für Nutzer und Betreuer Wendigkeit lenkbare Vorderräder und große Hinterräder, die im Rahmen integriert sind optimal für Innen- und Außen-Einsatz geeignet kein Hängenbleiben z.B. am Türrahmen Oberkörperführung ergonomischer Greifring und Thoraxring haben ein angenehmes festes Polster unempfindlich gegenüber Abnutzung, besonders vorderen Bereich Rücklaufsperre stoppt bei Aktivierung die Rückwärtsbewegung und das Zurückrollen des Gehtrainers unterstützt die gezielte Bewegung nach vorne Schleifbremse korrigiert Abweichungen der Gehrichtung individuellen Widerstand einstellbar (links / rechts) verbessert die Bewegungsabläufe Manche Nutzer schaffen auch mit demVELA Meywalk 2000 oder ähnlichen Hilfsmitteln kaum oder gar keine Gehbewegung. Die stufenlose dynamische Einstellung des VELA Meywalk 4 neigt den Oberkörper und das Becken nach vorne. Dadurch wird ein Bewegungsimpuls gesetzt, der das Gehen überhaupt erst ermöglicht bzw. deutlich erleichtert. Das fördert auch bei eher immobilen Personen eine eigenständige Mobilisierung. Die Steh- und Gehfähigkeit wird trainiert. Physiologische Bewegungsmuster werden optimal unterstützt und das Gangbild sichtbar verbessert. Oberkörperführung: Auswahl zwischen abschwenkbarem Thoraxring und flexiblem Pelottenring für die individuelle Anstützung.

19 Maße & Gewichte VELA Meywalk 4 medium VELA Meywalk 4 large * Sitzhöhe 60 - 84 cm 80 - 104 cm Sitzneigung nach vorne 0° bis 15° 0° bis 15° Rahmenbreite innen 50 cm 57 cm Abstand Griff-Thoraxring flexibel einstellbar flexibel einstellbar ** Thoraxring abschwenkbar (Innenumfang) 70 / 90 / 105 / 120 / 130 cm 70 / 90 / 105 / 120 / 130 cm ** Thoraxring abschwenkbar (B x T) 21x19 / 28x25 / 30x29 / 33x29 / 38x36 cm 21x19 / 28x25 / 30x29 / 33x29 / 38x36 cm ** Thoraxring Pelotte (Innenumfang) 70 - 85 cm / 80 - 105 cm 70 - 85 cm / 80 - 105 cm * Thoraxringhöhe 101 - 133 cm 120 - 152 cm Gesamtmaß (L x B) 86 x 62 cm 100 x 68 cm Reifengröße Ø vorne / hinten 175 mm / 250 mm 200 mm / 300 mm Gewicht 32 kg 34 kg Rahmenfarbe rot schwarz ** max. Nutzergewicht 130 kg 130 kg HMV-Nr. 10.46.02.2012 * gemessen mit halber Belastung der Druckfedern / ** weitere Thoraxringe und Druckfedern für verschiedene Körpergewichte verfügbar Abschwenkbarer Thoraxring für bessere Rumpfstabilität (90, 105, 120 oder 130 cm Innenumfang) Dynamischer Sattel-Sitz mit Gummi-Federung (Sitzneigung bis +15° und Hüftrotation) Zentrale Säule zur einfachen Verstellung und Anpassung, auch während der Nutzung Einfach bedienbarer Bremshebel, Rücklaufsperre und Schleifbremse sind Grundausstattung Kippschutz sorgt für zusätzliche Stabilität und Sicherheit Hüftstützen und Bauchkissen optimieren Beckenführung und Raumgefühl Beintrennplatte verhindert das Überkreuzen der Beine beim Gehen Beinschienen zur physiologischen Führung der Unterschenkel Alle Infos im Internet: www.thomashilfen.de/meywalk4-medium Zubehör (Auswahl) Funktionen (Auswahl) VELA Meywalk 4

Rechnungsadresse Kunden-Nr.: Firma: ________________________________________________ Straße: ________________________________________________ PLZ / Ort: ________________________________________________ Telefon: ________________________________________________ Ansprechpartner: ________________________________________________ Datum: ________________________________________________ Versandadresse Firma: ________________________________________________ Straße: ________________________________________________ PLZ / Ort: ________________________________________________ Kommission: ________________________________________________ Kostenträger: ________________________________________________ Bestellung Kostenvoranschlag Seite 1 von 2 Stand: 13.06.2022 alle Preise in EUR zzgl. MwSt.; gültig in ; bis auf Widerruf HMV-Nr. 10.46.02.2008 Robuster Gehtrainer mit absenkbarem Sitz für Drinnen und Draußen VELA Meywalk 2000 medium & large (ehem. Easy-Walker) Bestellbogen ZUBEHÖR – VELA Meywalk 2000 large & medium (ehem. Easy-Walker large & medium) Art.-Nr. Preis € Hüftstützen, Paar 9800024430010 766,00 € Beintrennplatte 9800020620000 535,00 € Höhenreduzierungsset (- 8 cm) 9800020900000 118,00 € Kippschutz, Paar 9800020591000 262,00 € Rücklaufsperre 9800020720000 273,00 € Schleifbremse 9800020890000 247,00 €  Fortsetzung Anpassung s. Seite 2 VELA Meywalk 2000 large & medium (ehem. Easy-Walker large & medium) Preis € Das Medizinprodukt besteht aus den folgenden Komponenten, der Gesamtpreis beträgt 3.469,50 € GRUNDMODELL – VELA Meywalk 2000 large & medium (ehem. Easy-Walker large & medium) Art.-Nr. Preis € Vela Meywalk 2000, medium, blau 9800016700001 2.941,00 € Vela Meywalk 2000, large, blau 9800020560001 2.941,00 € THORAXRING (bitte IMMER eine Option wählen, Ø = Innenumfang) – oben gewähltes Grundmodell, ausgestattet mit: Thoraxring 70 Ø abschwenkbar 9700312990010 479,00 € Thoraxring 90 Ø abschwenkbar 9700313000000 479,00 € Thoraxring 105 Ø abschwenkbar 9700313010010 479,00 € Thoraxring 120 Ø abschwenkbar 9700313020000 479,00 € Thoraxring 130 Ø abschwenkbar 9700313030000 479,00 € DRUCKFEDER (bitte IMMER eine Option wählen) – oben gewähltes Grundmodell, ausgestattet mit: Druckfeder weiß, ab 20 kg (small/medium/large) 9700310410000 49,50 € Druckfeder gelb, ab 45 kg (small/medium/large) 9700310420000 49,50 € Druckfeder blau, ab 65 kg (small/medium/large) 9700310440000 49,50 € Druckfeder rot, ab 80 kg (small/medium/large) 9700310430000 49,50 € Grundausstattung: höhenverstellbares Fahrgestell; absenkbare, gefederte Sitzeinheit; Hebearm zum Absenken des Sitzes; abklappbare Gesäßpelotte; abschwenkbarer Thoraxring, in verschiedenen Größen erhältlich; Druckfedern für verschiedene Körpergewichte; komfortabler Bremshebel; Wandabweiser; Vollgummibereifung Bitte beachten Sie, dass zum vollständigen Medizinprodukt folgende Komponenten gewählt werden müssen: Grundmodell, Thoraxring, Druckfeder Änderungen / Druckfehler vorbehalten, bei Sonderbau bitte Rücksprache – Die aktuellste Bestellbogen-Version finden Sie auf www.thomashilfen.de im Download-Bereich. Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG · Walkmühlenstraße 1 · D - 27432 Bremervörde Telefon: 04761 8860 · Fax: 04761 886-19 · info@thomashilfen.de · www.thomashilfen.de 20

Kunden-Nr.: Firma: ________________________________________________ Ansprechpartner: ________________________________________________ Seite 2 von 2 Stand: 13.06.2022 alle Preise in EUR zzgl. MwSt.; gültig in ; bis auf Widerruf VELA Meywalk 2000 medium & large (ehem. Easy-Walker) Bestellbogen      Anpassung  Patientengewicht (ca.): _ _________ kg  Patientengröße (ca.): _ _________ cm  Sitzhöhe (ca.): _ _________ cm  Thoraxhöhe (ca.): _ _________ cm  Thoraxbreite (ca.): _ _______ cm  Thoraxumfang (ca.): _ _________ cm  Thoraxtiefe (ca.): _ _______ cm Änderungen / Druckfehler vorbehalten, bei Sonderbau bitte Rücksprache – Die aktuellste Bestellbogen-Version finden Sie auf www.thomashilfen.de im Download-Bereich. Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG · Walkmühlenstraße 1 · D - 27432 Bremervörde Telefon: 04761 8860 · Fax: 04761 886-19 · info@thomashilfen.de · www.thomashilfen.de 21

Bestellung Kostenvoranschlag Rechnungsadresse Kunden-Nr.: Firma: ________________________________________________ Straße: ________________________________________________ PLZ / Ort: ________________________________________________ Telefon: ________________________________________________ Ansprechpartner: ________________________________________________ Datum: ________________________________________________ Versandadresse Firma: ________________________________________________ Straße: ________________________________________________ PLZ / Ort: ________________________________________________ Kommission: ________________________________________________ Kostenträger: ________________________________________________ Seite 1 von 2 Stand: 13.06.2022 alle Preise in EUR zzgl. MwSt.; gültig in ; bis auf Widerruf HMV-Nr. 10.46.02.2012 Gehtrainer mit dynamischem Sitz für Jugendliche und Erwachsene VELA Meywalk 4 medium (ehem. Easy-Walker DS medium) Bestellbogen VELA Meywalk 4 medium (ehem. Easy-Walker DS medium) Preis € Das Medizinprodukt besteht aus den folgenden Komponenten, der Gesamtpreis beträgt 4.153,50 € GRUNDMODELL – VELA Meywalk 4 medium (ehem. Easy-Walker DS medium) Art.-Nr. Preis € VELA Meywalk 4, medium, rot 9800024611000 3.625,00 € THORAXRING (bitte IMMER eine Option wählen, Ø = Innenumfang) – oben gewähltes Grundmodell, ausgestattet mit: Thoraxring Ø 70 cm, abschwenkbar 9700312990010 479,00 € Thoraxring Ø 90 cm, abschwenkbar 9700313000000 479,00 € Thoraxring Ø 105 cm, abschwenkbar 9700313010010 479,00 € Thoraxring Ø 120 cm, abschwenkbar 9700313020000 479,00 € Thoraxring Ø 130 cm, abschwenkbar 9700313030000 479,00 € Aufständer für Thoraxring abschwenkbar (medium/large) – im Grundmodell enthalten Thoraxring Pelotte Ø 80-105 cm mit Aufständer (medium/large) 9700279740000 479,00 € Thoraxring Pelotte Ø 105-135 cm mit Aufständer (medium/large) 9700279760000 479,00 € DRUCKFEDER (bitte IMMER eine Option wählen) – oben gewähltes Grundmodell, ausgestattet mit: Druckfeder weiß, ab 20 kg (medium/large) 9700310410000 49,50 € Druckfeder gelb, ab 45 kg (medium/large) 9700310420000 49,50 € Druckfeder blau, ab 65 kg (medium/large) 9700310440000 49,50 € Druckfeder rot, ab 80 kg (medium/large) 9700310430000 49,50 € Druckfeder silber, ab 100 kg (medium/large) 9700310450000 49,50 € Grundausstattung: höhenverstellbares Fahrgestell; dynamischer schmaler Sitz; absenkbare, gefederte Sitzeinheit; Hebearm zum Absenken des Sitzes; abklappbare Gesäßpelotte; abschwenkbarer Thoraxring oder Pelotten-Thoraxring, in verschiedenen Größen erhältlich; Druckfedern für verschiedene Körpergewichte; komfortabler Bremshebel; Rücklaufsperre; Schleifbremse; Wandabweiser; Vollgummibereifung  Fortsetzung Zubehör und Anpassung s. Seite 2 Bitte beachten Sie, dass zum vollständigen Medizinprodukt folgende Komponenten gewählt werden müssen: Grundmodell, Thoraxring, Druckfeder  Änderungen / Druckfehler vorbehalten, bei Sonderbau bitte Rücksprache – Die aktuellste Bestellbogen-Version finden Sie auf www.thomashilfen.de im Download-Bereich. Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG · Walkmühlenstraße 1 · D - 27432 Bremervörde Telefon: 04761 8860 · Fax: 04761 886-19 · info@thomashilfen.de · www.thomashilfen.de 22

Kunden-Nr.: Firma: ________________________________________________ Ansprechpartner: ________________________________________________ Seite 2 von 2 Stand: 13.06.2022 alle Preise in EUR zzgl. MwSt.; gültig in ; bis auf Widerruf VELA Meywalk 4 medium (ehem. Easy-Walker DS medium) Bestellbogen Anpassung  Patientengewicht (ca.): _ _________ kg  Patientengröße (ca.): _ _________ cm  Sitzhöhe (ca.): _ _________ cm  Thoraxhöhe (ca.): _ _________ cm  Thoraxbreite (ca.): _ _______ cm  Thoraxumfang (ca.): _ _________ cm  Thoraxtiefe (ca.): _ _______ cm   ZUBEHÖR – VELA Meywalk 4 medium (ehem. Easy-Walker DS medium) Art.-Nr. Preis € Rücklaufsperre – im Grundmodell enthalten Schleifbremse – im Grundmodell enthalten Kippschutz, Paar, für Gr. medium 9800024380010 288,00 € Lenkstopp 9800024340010 218,00 € Hüftstützen 9800024430010 766,00 € Bauchkissen 9800024400000 199,00 € Bauchkissen, groß, formbar 9800024530000 199,00 € Beintrennplatte 9800024370000 1.006,00 € Beinschienen, Paar, für Gr. medium 9800024360010 1.053,00 € Höhenreduzierungs-Set, für Gr. medium 9800024390010 134,00 € Gurt, breit 9800024280000 270,00 € Pelotte für Thoraxring (Erweiterung) 9700279810000 81,00 €      Änderungen / Druckfehler vorbehalten, bei Sonderbau bitte Rücksprache – Die aktuellste Bestellbogen-Version finden Sie auf www.thomashilfen.de im Download-Bereich. Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG · Walkmühlenstraße 1 · D - 27432 Bremervörde Telefon: 04761 8860 · Fax: 04761 886-19 · info@thomashilfen.de · www.thomashilfen.de 23

Bestellung Kostenvoranschlag Rechnungsadresse Kunden-Nr.: Firma: ________________________________________________ Straße: ________________________________________________ PLZ / Ort: ________________________________________________ Telefon: ________________________________________________ Ansprechpartner: ________________________________________________ Datum: ________________________________________________ Versandadresse Firma: ________________________________________________ Straße: ________________________________________________ PLZ / Ort: ________________________________________________ Kommission: ________________________________________________ Kostenträger: ________________________________________________ Seite 1 von 2 Stand: 13.06.2022 alle Preise in EUR zzgl. MwSt.; gültig in ; bis auf Widerruf HMV-Nr. 10.46.02.2012 Gehtrainer mit dynamischem Sitz für Jugendliche und Erwachsene VELA Meywalk 4 large (ehem. Easy-Walker DS large) Bestellbogen VELA Meywalk 4 large (ehem. Easy-Walker DS large) Preis € Das Medizinprodukt besteht aus den folgenden Komponenten, der Gesamtpreis beträgt 4.153,50 € GRUNDMODELL – VELA Meywalk 4 large (ehem. Easy-Walker DS large) Art.-Nr. Preis € VELA Meywalk 4, large, schwarz 9800024601000 3.625,00 € THORAXRING (bitte IMMER eine Option wählen, Ø = Innenumfang) – oben gewähltes Grundmodell, ausgestattet mit: Thoraxring Ø 70 cm, abschwenkbar 9700312990010 479,00 € Thoraxring Ø 90 cm, abschwenkbar 9700313000000 479,00 € Thoraxring Ø 105 cm, abschwenkbar 9700313010010 479,00 € Thoraxring Ø 120 cm, abschwenkbar 9700313020000 479,00 € Thoraxring Ø 130 cm, abschwenkbar 9700313030000 479,00 € Aufständer für Thoraxring abschwenkbar (medium/large) – im Grundmodell enthalten Thoraxring Pelotte Ø 80-105 cm mit Aufständer (medium/large) 9700279740000 479,00 € Thoraxring Pelotte Ø 105-135 cm mit Aufständer (medium/large) 9700279760000 479,00 € DRUCKFEDER (bitte IMMER eine Option wählen) – oben gewähltes Grundmodell, ausgestattet mit: Druckfeder weiss, ab 20 kg (medium/large) 9700310410000 49,50 € Druckfeder gelb, ab 45 kg (medium/large) 9700310420000 49,50 € Druckfeder blau, ab 65 kg (medium/large) 9700310440000 49,50 € Druckfeder rot, ab 80 kg (medium/large) 9700310430000 49,50 € Druckfeder silber, ab 100 kg (medium/large) 9700310450000 49,50 € Grundausstattung: höhenverstellbares Fahrgestell; dynamischer schmaler Sitz; absenkbare, gefederte Sitzeinheit; Hebearm zum Absenken des Sitzes; abklappbare Gesäßpelotte; abschwenkbarer Thoraxring oder Pelotten-Thoraxring, in verschiedenen Größen erhältlich; Druckfedern für verschiedene Körpergewichte; komfortabler Bremshebel; Rücklaufsperre; Schleifbremse; Wandabweiser; Vollgummibereifung  Fortsetzung Zubehör und Anpassung s. Seite 2  Bitte beachten Sie, dass zum vollständigen Medizinprodukt folgende Komponenten gewählt werden müssen: Grundmodell, Thoraxring, Druckfeder Änderungen / Druckfehler vorbehalten, bei Sonderbau bitte Rücksprache – Die aktuellste Bestellbogen-Version finden Sie auf www.thomashilfen.de im Download-Bereich. Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG · Walkmühlenstraße 1 · D - 27432 Bremervörde Telefon: 04761 8860 · Fax: 04761 886-19 · info@thomashilfen.de · www.thomashilfen.de 24

Kunden-Nr.: Firma: ________________________________________________ Ansprechpartner: ________________________________________________ Seite 2 von 2 Stand: 13.06.2022 alle Preise in EUR zzgl. MwSt.; gültig in ; bis auf Widerruf VELA Meywalk 4 large (ehem. Easy-Walker DS large) Bestellbogen Anpassung  Patientengewicht (ca.): _ _________ kg  Patientengröße (ca.): _ _________ cm  Sitzhöhe (ca.): _ _________ cm  Thoraxhöhe (ca.): _ _________ cm  Thoraxbreite (ca.): _ _______ cm  Thoraxumfang (ca.): _ _________ cm  Thoraxtiefe (ca.): _ _______ cm   ZUBEHÖR – VELA Meywalk 4 large (ehem. Easy-Walker DS large) Art.-Nr. Preis € Rücklaufsperre – im Grundmodell enthalten Schleifbremse – im Grundmodell enthalten Kippschutz, Paar, für Gr. large 9800024290010 286,00 € Lenkstopp 9800024340010 218,00 € Hüftstützen 9800024430010 766,00 € Bauchkissen 9800024400000 199,00 € Bauchkissen, groß, formbar 9800024530000 199,00 € Beintrennplatte 9800024370000 1.006,00 € Beinschienen, Paar, für Gr. large 9800024410010 1.053,00 € Höhenreduzierungs-Set, für Gr. large 9800024440010 133,00 € Gurt, breit 9800024280000 270,00 € Pelotte für Thoraxring (Erweiterung) 9700279810000 81,00 €      Änderungen / Druckfehler vorbehalten, bei Sonderbau bitte Rücksprache – Die aktuellste Bestellbogen-Version finden Sie auf www.thomashilfen.de im Download-Bereich. Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG · Walkmühlenstraße 1 · D - 27432 Bremervörde Telefon: 04761 8860 · Fax: 04761 886-19 · info@thomashilfen.de · www.thomashilfen.de 25

26 VELA Meywalk (ehem. Easy-Walker) – für alle Größen & Gewichte Von den ersten Schritten an begleiten die VELA Meywalk Gehtrainer ein Leben lang. Nutzer Modell Sitzhöhe (halbe Federbelastung) max. Nutzergewicht HMV-Nr. VELA Meywalk für KINDER & JUGENDLICHE Meywalk 4 micro 25 - 45 cm bis 60 kg 10.46.02.3054 Miniwalk Gr. 1 27 - 48 cm bis 40 kg 10.46.02.3013 Miniwalk Gr. 2 27 - 63 cm bis 40 kg 10.46.02.3013 Meywalk 2000 small 48 - 66 cm bis 100 kg 10.46.02.3031 Meywalk 4 small 44 - 67 cm bis 100 kg 10.46.02.3040 VELA Meywalk für ERWACHSENE Meywalk 2000 medium 62 - 86 cm bis 100 kg 10.46.02.2008 Meywalk 4 medium 60 - 84 cm bis 130 kg 10.46.02.2012 Meywalk 2000 large 76 - 100 cm bis 100 kg 10.46.02.2008 Meywalk 4 large 80 - 104 cm bis 130 kg 10.46.02.2012

27 Bewegungsfreiheit für Kinder Eine frühe Förderung von Kindesbeinen an ist wichtig. Nur so können die Potentiale der Kinder geweckt und genutzt werden. Mit unseren Gehhilfen lernen Kinder in natürlichen Bewegungsabläufen Gehen und werden darin unterstützt. Die für das Kind passende Gehhilfe wird individuell nach den Ansprüchen ausgewählt und angepasst. Dabei spielt ein gutes Handling ebenfalls eine große Rolle. Durch den stabilen Halt fühlt sich das Kind sicher und kann sich unbeschwert bewegen. Eigenständigkeit wird gefördert und ein großes Stück Freiheit gewonnen. Unsere Gehtrainer begleiten Menschen mit eingeschränkter Mobilität von klein auf – für mehr Unabhängigkeit und Teilhabe mitten im Familien-, Sozial- und Arbeitsleben. Kostenloser Ratgeber Welcher Gehtrainer ermöglicht Kindern einen aktiven Alltag? Die Antwort darauf mit vielen Hintergrund-Infos und Beispielen finden Sie im Ratgeber. Hier anfordern: www.thomashilfen.de/790

Überreicht mit freundlicher Empfehlung Ihres Fachhändlers Fachhändler- und Produktinformationen auch im Internet: www.thomashilfen.de Mit freundlicher Unterstützung durch Institut für Innovationen im Gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung e.V. www.IGAP.de Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG Walkmühlenstraße 1 · 27432 Bremervörde Telefon: 04761 8860 · Fax: 04761 886-19 www.thomashilfen.de thomashilfen.de Art.-Nr.: 9800 95264 0000, Stand: 2022-06

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy