Impulse nach vorne „Kinder mit starker Tendenz zum Rückwärtslaufen brauchen Impulse nach vorne für eine vorgeneigte Körperhaltung. Ein Gehtrainer, der durch seine besondere Konstruktion eine nach vorne gerichtete Körperhaltung fördert oder Impulse für die Vorwärtsbewegung liefert, hilft Kindern beim Vorwärtslaufen.“ Michael Krause – rehaKIND Fachberater „Wohin es geht, bestimme ich jetzt selbst!“ Laufen als Erfolgserlebnis ist für die Entwicklung aller Kindern wichtig. Denn eine intrinsische (innere) Motivation treibt Kinder an, sich eigenständig fortzubewegen – ob nun mit oder ohne ein Hilfsmittel. Das Umfeld des Kindes kann dabei weiter unterstützen. Was motiviert Kinder zum Laufen? Neben dem inneren (intrinsischen) Anreiz motivieren weitere äußere (extrinsische) Einflüsse das Kind zum Laufen. • Selbstbestimmt von einem Ort zum anderen kommen • Freude durch eigenständige Bewegung spüren • Selbstständig neue Dinge entdecken • Anderen Kindern auf Augenhöhe begegnen und Gemeinschaft erleben • Sich neuen Herausforderungen stellen Unterstützung Eltern begleiten das Kind auf dem Weg zum eigenständigen Laufen mit einer Gehhilfe. Wie bei allen Kindern können sie den Lernprozess mit folgenden Tipps unterstützen: • Umgebung sicher gestalten, damit das Kind sich mit der Gehhilfe frei und ohne Hindernisse bewegen kann • Richtige Anpassung und Einstellung der Gehhilfe beachten • Kleine „Zwischenstopps“ für Erfolgserlebnisse einrichten • Für genügend Pausen und Erholung sorgen, um Kräfte für das anstrengende Gehtraining zu sammeln • Auch kleine Fortschritte und Erfolge feiern und dem Kind Selbstvertrauen geben • Körperliche, motorische und kognitive Besonderheiten berücksichtigen • Ggf. Tipps und Übungen aus den Therapiestunden wiederholen und trainieren • Und nicht zuletzt: Geduld haben und nicht nachlassen in der so wichtigen Unterstützung für das Kind 12
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy