Ratgeber Gehen - Bewegung fördern & aktive Teilhabe für Reha-Kinder

Was bedeutet Anterior-Walker und Posterior-Walker? Immer wieder ist bei der Versorgung mit Mobilitätshilfen von Anterior- und Posterior-Walkern die Rede. Die Begriffe „anterior“ und „posterior“ kommen aus der lateinischen Sprache, die in der Medizin vielfach angewendet wird, um etwas zu benennen. Anterior-Walker Der Begriff „Anterior“ ist u.a. ist eine anatomische Lagebezeichnung und bedeutet „weiter vorne gelegen“. (lateinisch: anterior, anterius – der vordere) Ein Anterior-Walker ist eine Gehhilfe, die sich VOR dem Kind befindet. Das Kind schiebt seinen Walker vor sich her. Der Senioren-Rollator z.B. ist auch eine Anterior-Gehhilfe, die für viele ältere Menschen den Alltag erleichtert und sicherer macht. Die Vorteile: Gehhilfe für Kind sichtbar Da das Kind seinen Walker (Gehhilfe) vor sich sehen kann, fällt die Orientierung leichter. Das Kind kann besser einschätzen, wie viel Platz es mit seinem Walker benötigt. Auch der Transfer in die Gehhilfe wird durch den offenen Zugang nach hinten erleichtert, ohne umständliches Umdrehen. Brems-System Meist sind Anterior-Walker mit feststellbaren Handbremsen ausgestattet, die dem Kind das eigenständige Bremsen ermöglichen. Es kann den Walker selbst besser kontrollieren. mehr Sicherheit Die Gehhilfe vor sich zu haben, vermittelt dem Kind mehr Sicherheit, da es keine „Leere“ vor sich hat. Das hilft gerade unsicheren Kinder, die etwas mehr Unterstützung benötigen. Der Anterior-Walker ist gut für kurzzeitige Einsätze geeignet, um schnell Distanzen selbst zu bewältigen z.B. zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule. Durch eine stärkere Beugung von Hüfte und Oberkörper laufen Kinder in diesem Walker aber oft sehr weit nach vorne geneigt. Hier sollte beim Lauftraining von der Betreuungsperson korrigierend unterstützt werden. Posterior-Walker „Posterior“ ist auch eine anatomische Lagebezeichnung und bedeutet „weiter hinten gelegen“ bzw. „hinterer“. (lateinisch: posterior, posterius – der hintere, folgende) Den Posterior-Walker zieht das Kind beim Fortbewegen hinter sich her. Die Gehhilfe befindet sich also HINTER dem Kind. Die Vorteile: Bewegungsfreiheit Durch den nach vorne offenen Raum hat das Kind vollen Zugriff auf sein Umfeld vor sich (Personen, Türen, Tische, Spielzeug etc.) Interaktionen und Teilhabe werden aktiv gefördert. bessere Körperhaltung Beim Gehen im Posterior-Walker ist eine bessere, aufrechte Körperhaltung möglich. Die Schultern des Kindes werden eher nach hinten geführt, die sorgt automatisch für einen aufrechteren Gang. schnelleres Gehen Mit einem Posterior-Walker kann das Kind eine gute Ganggeschwindigkeit erreichen und kommt schneller voran. Ein schönes und motivierendes Erfolgserlebnis, mit anderen Schritt halten zu können. Der Posterior-Walker vermittelt Kindern durch den offenen Raum nach vorne ein Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung – kein Rohr oder Handbogen schränkt die Sicht ein. Durch die Unterstützung einer guten Körperhaltung ist er eine langfristige Lösung für Kinder mit chronischen neurologischen Erkrankungen wie spastischer Diplegie bei einer Cerebral Parese. 13

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy