
ThevoSchlummerstern – Lagerungs-Matratze für Kinder
Lagerungs-Matratze für Kinder mit körperlichem Handicap & eingeschränkter Mobilität
Kinder mit stark beeinträchtigter Mobilität leiden häufig unter Schlafstörungen. In den Nächten sind sie sehr unruhig, wachen häufig auf oder müssen nachts z.B. aufgrund von Schmerzen und Rötungen umgelagert werden. Für Eltern und Kind hat dies einen schlechten Tag-Nacht-Rhythmus bis hin zum Schlafentzug zur Folge.
HMV-Nr.: siehe Details
Vorteile & Funktionen
- Spastizität und Schmerzen werden verringert
- Förderung der Eigenbewegung durch MiS Micro-Stimulation®
- beugt Druckstellen (Dekubitus) vor
- ruhiger und erholsamer Schlaf durch weniger Umlagerungen
- kann in jedes Kinder- bzw. Pflegebett integriert werden
- Matratze aus unbedenklichen Materialien, speziell auf die Bedürfnisse von besonderen Kindern abgestimmt
Geprüft und empfohlen vom Forum: Gesunder Rücken - besser leben e.V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. Weitere Infos bei:
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. | Stader Straße 6 | 27432 Bremervörde | 04761/92 63 580 | www.agr-ev.de
Der Schlummerstern-Bezug
Eigenschaften der Bezüge:
- eingenähter Reißverschluss
- waschbar bei 65° C
- tumblerfest
- autoklavierbar
- für den Wiedereinsatz geeignet
Immobile Kinder
Einordnung des Krankheitsbildes:
Immobile Kinder benötigen zusätzliche Bewegungsimpulse. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Entspannung und Bewegungen unterstützt einen erholsamen Schlaf.
Symptome allgemein:
- Probleme mit der Körperwahrnehmung während des Schlafes
- Spastizität und Kontraktur
- Druckgeschwüre verursacht durch die Bewegungsunfähigkeit
- Hautjucken und -stechen führt zu starken Schmerzen in den betroffenen Bereichen
Auswirkungen auf den Schlaf:
- Probleme beim Einschlafen
- Regelmäßiges aufwachen in der Nacht: Das Kind ist nicht der Lage ohne Hilfe wieder einzuschlafen.
Wirkung vom ThevoSchlummerstern:
Integrierte MiS Micro-Stimulation®
- Verbesserte Körperwahrnehmung
- Reduzierung von Spastizität und Kontraktur
- Hilft dem Kind schneller einzuschlafen und in der Nacht weniger oft aufzuwachen
- Verbesserte Schlafqualität
Prävention und - behandlung von Druckstellen
- keine störenden Geräusche
Optimal für Pflegeeinrichtungen mit stark immobilen Kindern
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch Wiedereinsatz (autoklavierbar)
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Dekubitus
Einordnung des Krankheitsbildes:
Ein Dekubitus ist eine Gewebeschädigung, die durch hohen und länger anhaltenden Druck entsteht. Dieser Vorgang kann durch Reibung oder Scherkräfte zusätzlich negativ beeinflusst werden. Es handelt sich somit um einen Hautdefekt, der meistens aufgrund des Drucks des eigenen Körpergewichts auf die Unterlage entsteht, aber auch durch den Druck des Knochens von innen auf das Gewebe forciert werden kann. Man spricht daher auch vom Druckgeschwür. Solche Druckgeschwüre bilden sich bei permanent sitzenden oder liegenden, immobilen Patienten.

Symptome allgemein:
- Abhängig von Form und Schweregrad: Jucken, Brennen bis hin zu starken Schmerzen in der betroffenen Körperregion
- unangenehme Geruchsbildung
- Depressionen
Auswirkungen auf den Schlaf:
- Erschwertes Einschlafen und Durchschlafen durch starke Schmerzen
Wirkung vom ThevoSchlummerstern:
Integrierte MiS Micro-Stimulation®
- Verringerung des Pflegeaufwands durch Mobilisation des Patienten
- Unterschiedliche Bewegungsmuster vermeiden / reduzieren Irritationen
- Optimale Druckentlastung
- Verringerung von Spastiken und Kontrakturen
Dekubitusprophylaxe und –therapie
- Keine schlafstörenden Geräusche trotz zusätzlicher Bewegungsimpulse
- geeignet für Hochrisiko- und Komapatienten
- Geringer Reparatur- und Wartungsaufwand
Optimal für Einrichtungen mit hoher Dekubitusrate / sehr immobile Patienten
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch Wiedereinsatz (autoklavierbar)
- Optimierung der Pflegeprozesse
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
ThevoSchlummerstern | 60 x 120 cm | 70 x 140 cm | 90 x 170 cm | 90 x 200 cm | 100 x 200 cm |
---|---|---|---|---|---|
Höhe | 19 cm | 19 cm | 19 cm | 19 cm | 19 cm |
Bezug | Inkontinenz | Inkontinenz | Inkontinenz | Inkontinenz | Inkontinenz |
Gewicht der Matratze | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage | ca. 24 kg | ca. 24 kg |
max. Nutzergewicht | 60 kg | 60 kg | 60 kg | 60 kg | 60 kg |
HMV-Nr. | 11.11.04.3002 | 11.11.04.3002 | 11.11.04.3003 | 11.11.04.3000 | 11.11.04.3001 |
ThevoSchlummerstern - Komplett-System mit Inkontinenz-Bezug
Gewichtsklasse | Breite x Länge | Artikel-Nr. |
---|---|---|
bis 60 kg | 60 x 120 cm | 61300 |
bis 60 kg | 70 x 140 cm | 61310 |
bis 60 kg | 90 x 170 cm | 61360 |
bis 60 kg | 90 x 200 cm | 64421 |
bis 60 kg | 100 x 200 cm | 64420 |
ThevoSchlummerstern - Bezüge
Bezug | Breite x Länge | Artikel-Nr. |
---|---|---|
Inkontinenz | 60 x 120 cm | 61380 |
Inkontinenz | 70 x 140 cm | 61381 |
Inkontinenz | 90 x 170 cm | 61383 |
Inkontinenz | 90 x 200 cm | 64581 |
Inkontinenz | 100 x 200 cm | 64580 |
Downloads - ThevoSchlummerstern
-
-
-
-
-
-
-
pdf Schlummerstern Protokoll Beliebt
-
pdf Schlummertagebuch Beliebt
-
-
-
TESTSCHLAF-AKTION
Damit Sie und Ihr Kind auf der sicheren Seite aufwachen, können Sie den Schlummerstern 14 Tage auf Herz und Nieren testen. (Die Testschlaf-Aktion ist nur in Deutschland möglich.)
RATGEBER "SCHLAF ALS MEDIZIN"
Wodurch finde ich heraus, ob der Betroffene tatsächlich unter Schlafstörungen leidet? Wie ermittle ich die genaue Ursache für die Beschwerden? Und was kann ich als Angehöriger tun, um die Situation zu verbessern?