ThevoSchlummerstern – Lagerungs-Matratze für Kinder


comment smile green Sie haben Fragen? Nutzen Sie unseren Experten-Chat unten rechts auf der Website. hand point right corner green

MiS® Therapie-Matratze* für Kinder mit körperlichem Handicap & eingeschränkter Mobilität

Kinder mit stark beeinträchtigter Mobilität leiden häufig unter Schlafstörungen. In den Nächten sind sie sehr unruhig, wachen häufig auf oder müssen nachts z.B. aufgrund von Schmerzen und Rötungen umgelagert werden. Für Eltern und Kind hat dies einen schlechten Tag-Nacht-Rhythmus bis hin zum Schlafentzug zur Folge.

Vorteile & Funktionen

  • Spastizität und Schmerzen werden verringert
  • Förderung der Eigenbewegung durch MiS® Micro-Stimulation
  • beugt Druckstellen (Dekubitus) vor
  • ruhiger und erholsamer Schlaf durch weniger Umlagerungen
  • kann in jedes Kinder- bzw. Pflegebett integriert werden
  • Matratze aus unbedenklichen Materialien, speziell auf die Bedürfnisse von besonderen Kindern abgestimmt

Geprüft und empfohlen vom Forum: Gesunder Rücken - besser leben e.V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. Weitere Infos bei:
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. | Stader Straße 6 | 27432 Bremervörde | 04761/92 63 580 | www.agr-ev.de

Funktionen


Lagerungs-Federung

variables Liegegefühl - individuelle Anpassung durch verschiedene Einstellmöglichkeiten können je nach Bedarf des Kindes, die von Druckstellen gefährdeten Körperpartien entlastet werden

Matratze

Spezielle Matratze mit idealem Schnitt für Kinder und Jugendliche. Aus unbedenklichen Materialien, speziell auf die Bedürfnisse von besonderen Kindern abgestimmt

Flexibles Seitenelement

kann in jedes Kinder- bzw. Therapiebett integriert werden

Flügelfedern

nehmen kleinste Bewegungen auf und geben diese an das Kind zurück

Der Schlummerstern-Bezug


Inkontinenzbezug

atmungsaktiv und per Wischdesinfektion zu reinigen

Eigenschaften der Bezüge:

    • eingenähter Reißverschluss
    • waschbar bei 65° C
    • tumblerfest
    • autoklavierbar
    • für den Wiedereinsatz geeignet

Erfahrungsberichte


  • Rekord gebrochen, alter Schwede ich dachte eigentlich das geht gar nicht, gestern war sie um 18:30 im Bett und 18:36 tief und fest geschlafen und bis um 3:00 Uhr in ihrem Bett geschlafen ohne sich nur einmal zu melden! Und nun passt auf … heute habe ich sie um 18:53 Uhr hingelegt und nun kommt es, sie hat um 18:56 Uhr geschlafen! Ich hatte mein Handy neben mir und somit konnte ich die Uhrzeit so toll ablesen. Die Matratze ist ein Traum! Wirklich meeeeeeega Toll. :)
  • Unsere Tochter (5 Jahre, GdB von 100, Cerebralparese, fokale Epilepsie) hatte schon seit über drei Jahren nur noch selten durchgeschlafen. Nach diversen Versuchen von Massage, über Entspannungsmusik, bis hin zu Schlafsäften, haben wir im Internet von der Thevo Schlummerstern Matratze gelesen und sie über unser Sanitätshaus zur Probe angefordert. Bereits in der ersten Nacht hat unsere Maus bis 5Uhr morgens durchgeschlafen, in der zweiten bis 7Uhr und in der dritten sogar bis 9.30Uhr. Wir waren begeistert! Leider wurde die Kostenübernahme der Matratze von unserer Krankenkasse abgelehnt. Wir haben sie aber mit der Unterstützung unserer Familie selber kaufen können und sind sehr froh darüber!

    Durch den vernünftigen Schlaf hat sich die gesamte Verfassung unserer Maus deutlich verbessert. Sie hat bedeutend bessere Laune, macht aktiver bei Therapien mit und spricht mittlerweile sogar immer öfter Wörter nach.

    Etwas ganz besonderes ist aber für uns, dass sie sich seit kurzem immer wieder auf den Bauch dreht! Wir können die Matratze wirklich nur empfehlen und unsere Maus würde sie auch nie wieder hergeben wollen!

  • Die Schlummerstern ist echt super, Kernschlafenszeit von Yannic ist zwischen 19:30 und 6:00 Uhr morgens. An manchen Tagen schläft er früher, an manchen steht er später auf aber der Kern bleibt gleich. Auch sonst kann ich im Moment viele kleine tolle Fortschritte bei Yannic sehen und freu mich riesig darüber. Ich merke auch wie stolz er auf sich selbst ist.
  • Vorher: nächtliche Umlagerung mit elterl. Hilfe, unruhiger Schlaf, oft kurz nach dem Einschlafen bereits wieder wach, morgens sehr früh (5.00-5.30 Uhr) bereits wach, Kind bevorzugt das Sofa für Pausen eher als sein Bett, dem frühen Aufstehen folgt oft bereits nach dem Frühstück die erste Müdigkeitsphase, tägliche Anfälle im Schlaf (meist nachts), über Tag macht T. besonders nach Anfallsnächten oft einen körplich weniger belastbaren Eindruck, durchwachsene Tagesform, immer abhängig vom Anfallsgeschehen, oft müde, Hypotonie.

    Nacher: Kind dreht sich eigenständig ohne Hilfe im Schlaf, ruhigerer Schlaf, weniger bis keine Wachphasen, morgens bis zu einer Std länger geschlafen, mußten ihn manchmal sogar wecken, freiwillige Ruhe- und Spielphasen auch im Bett, morgens wirkte das Kind wesentlich ausgeschlafener, nächtliche Anfälle gleich, bessere Abfederung der epileptischen Klonis und somit weniger körperlich belastend, bessere Tagesform, mehr Bewegungsdrang, bessere Körperhaltung.

    "Zusammengefaßt läßt sich sagen, daß T. von der Schlummerstern-Matratze wesentlich profitiert. Seit 4 Jahren ist es nicht gelungen seine nahezu täglich auftretenden ep. Anfälle medikamentös einzustellen. Weiterhin müssen wir laut der Fachärzte davon ausgehen, daß T. keine Anfallsfreiheit erreichen wird. Da die ep. Anfälle zu 80% nachts bzw. im Schlaf stattfinden, müssen wir jede Chance nutzen die ihm eine positive Verbesserung seiner Lebensqualität schafft. Dazu zählt in jedem Fall für uns ein geruhsamer Nachtschlaf, denn daraus resultiert selbstverständlich eine bessere Tagesform, wie wir beobachten konnten."

  • Ein weiteres Beispiel zeigte sich mit dem 6-jährigen Björn (ICP mit ausgeprägten Spasmen und relativ wenig Eigenbewegungen). Bei Björn zeigte sich bereits nach einigen Nächten, dass die Spasmen nicht nur im Schlaf, sondern auch am Tage um über 30% abnahmen. Zwangsläufig verbesserte sich das Trainingsprogramm am Tage wesentlich.
  • Our son Marcus is a happy and energetic boy of 5 years - until Marcus was 3 years he slept without any problem. He fell asleep and slept heavily all night. When Marcus became big brother, he was 3 ½ years old, and at this time aggravated his sleep patterns drastically over a period of just over 2 years. Marcus now had difficulty falling asleep - had a hard time finding peace both physically and mentally. When at last he has fallen asleep it takes a few hours only before Marcus wakes up again, for some unknown reason, and was in most nights awake just until the early morning. For well over a year ago we started consulting physicians and they ordinated Marcus with Melatonin in the hope that it would help Marcus to a better sleep. Marcus soon fell asleep on Melatonin, and could some day keep him sleeping all night.

    When we one day learned about the "Sleeping Star - Mattress" from a leaflet - we immediately took contact to the company which marked these articles in Denmark and quickly got a mattress for testing. It turns out that the mattress has an enormous effect on Marcus' sleep rhythm - Marcus now declines rapidly to rest and sleep heavily through pretty much every night - mattress makes Marcus falls in a healthy and deep sleep and gives him the bodily sensation, which he has needed. Given that Marcus is sleeping at night again, we have become a lot more happy and energetic family when we all get our sleep. We've even got the mattress appropriated by the municipality in no time, as it soon turned out that the Sleeping Star was a huge success for our family.

  • We've got a problem with our new mattress used by Thea: SHE DOES NOT WANT TO GET UP AGAIN! She slept all night, did not get up for going to the restrooms, did not call for us during night and finally we had to lure her to the bathroom in the morning at 11 a.m.. Afterwards she went back to her bed immediately and did not want to get up again. We solved a problem and created a new one at the same time. In former times Thea never wanted to take a nap during daytime.
  • Wow, we have slept more these past couple of weeks than we ever dreamed possible!!!!! What a huge answer to prayer for two sleep deprived parents of a 10 year old treasure with Angelman Syndrome!!!! Because I am so used to waking up during the night, I am still waking up during the night. Maybe I need a "Sleeping Star" bed too. hehe :)

Einsatzgebiete ThevoSchlummerstern


Immobile Kinder

Einordnung des Krankheitsbildes:

Immobile Kinder benötigen zusätzliche Bewegungsimpulse. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Entspannung und Bewegungen unterstützt einen erholsamen Schlaf.

Symptome allgemein:

  • Probleme mit der Körperwahrnehmung während des Schlafes
  • Spastizität und Kontraktur
  • Druckgeschwüre verursacht durch die Bewegungsunfähigkeit
  • Hautjucken und -stechen führt zu starken Schmerzen in den betroffenen Bereichen

Auswirkungen auf den Schlaf:

  • Probleme beim Einschlafen
  • Regelmäßiges aufwachen in der Nacht: Das Kind ist nicht der Lage ohne Hilfe wieder einzuschlafen.

Wirkung vom ThevoSchlummerstern:
Integrierte MiS Micro-Stimulation®

  • Verbesserte Körperwahrnehmung
  • Reduzierung von Spastizität und Kontraktur
  • Hilft dem Kind schneller einzuschlafen und in der Nacht weniger oft aufzuwachen
  • Verbesserte Schlafqualität

Prävention und - behandlung von Druckstellen

  • keine störenden Geräusche

Optimal für Pflegeeinrichtungen mit stark immobilen Kindern

  • Hohe Wirtschaftlichkeit durch Wiedereinsatz (autoklavierbar)
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

 

Dekubitus

Einordnung des Krankheitsbildes:

Ein Dekubitus ist eine Gewebeschädigung, die durch hohen und länger anhaltenden Druck entsteht. Dieser Vorgang kann durch Reibung oder Scherkräfte zusätzlich negativ beeinflusst werden. Es handelt sich somit um einen Hautdefekt, der meistens aufgrund des Drucks des eigenen Körpergewichts auf die Unterlage entsteht, aber auch durch den Druck des Knochens von innen auf das Gewebe forciert werden kann. Man spricht daher auch vom Druckgeschwür. Solche Druckgeschwüre bilden sich bei permanent sitzenden oder liegenden, immobilen Patienten.

Symptome allgemein:

  • Abhängig von Form und Schweregrad: Jucken, Brennen bis hin zu starken Schmerzen in der betroffenen Körperregion
  • unangenehme Geruchsbildung
  • Depressionen


Auswirkungen auf den Schlaf:

  • Erschwertes Einschlafen und Durchschlafen durch starke Schmerzen

Wirkung vom ThevoSchlummerstern:
Integrierte MiS® Micro-Stimulation

  • Verringerung des Pflegeaufwands durch Mobilisation des Patienten
  • Unterschiedliche Bewegungsmuster vermeiden / reduzieren Irritationen
  • Optimale Druckentlastung
  • Verringerung von Spastiken und Kontrakturen


Dekubitusprophylaxe und –therapie

  • Keine schlafstörenden Geräusche trotz zusätzlicher Bewegungsimpulse
  • geeignet für Hochrisiko- und Komapatienten
  • Geringer Reparatur- und Wartungsaufwand

Optimal für Einrichtungen mit hoher Dekubitusrate / sehr immobile Patienten

  • Hohe Wirtschaftlichkeit durch Wiedereinsatz (autoklavierbar)
  • Optimierung der Pflegeprozesse
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis

Details


Weitere Informationen


TESTSCHLAF-AKTION

Damit Sie und Ihr Kind auf der sicheren Seite aufwachen, können Sie den Schlummerstern 14 Tage auf Herz und Nieren testen. (Die Testschlaf-Aktion ist nur in Deutschland möglich.)

RATGEBER "SCHLAF ALS MEDIZIN"

Wodurch finde ich heraus, ob der Betroffene tatsächlich unter Schlafstörungen leidet? Wie ermittle ich die genaue Ursache für die Beschwerden? Und was kann ich als Angehöriger tun, um die Situation zu verbessern?

*MiS Schlaftherapie